Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Blister Brigade: A Rioting New Breed (Review)

Artist:

Blister Brigade

Blister Brigade: A Rioting New Breed
Album:

A Rioting New Breed

Medium: CD/Download
Stil:

Hard Rock, Heavy Metal

Label: Inverse Records
Spieldauer: 44:57
Erschienen: 25.04.2025
Website: [Link]

Entgegen ihrem Albumtitel züchten die Schweden von BLISTER BRIGADE mitnichten völlig neue Genre-Setzlinge heran. Dafür klingt ihr sleaziger Hard Rock zu abgeklärt. Wen wundert’s, „A Rioting New Breed“ ist bereits der vierte Langspieler der Herren und der Eigenunterricht sollte sich ja doch auszahlen…


Und in der Tat, das tut er.
Der mit einer gewissen Sleaze-Kante versehene metallische Hard Rock des Trios wirkt vom ersten Ton an abgeklärt und rifft nimmersatt in breitbeiniger Pose umher. Irgendwo zwischen Rotzrock und Einflüssen von Bands wie beispielsweise SKID ROW gehen diese Schweden reichlich unverkrampft ans Werk.


Dabei reihen sich verschleppte Groover wie „The Duke“ an energischen High-Energy-Hard Rock wie in „Conceited Punks“, die das Motto von Bier, Schweiß und Riffs ähnlich wie einst die Aussies von AIRBOURNE relativ unverkrampft zelebrieren.
Im Gegensatz zu den genannten AC/DC-Verehrern gehen BLISTER BRIGADE aber weniger im durchgeknallten Haudrauf-Modus ans Werk, sondern lassen es insgesamt ein wenig ruhiger, wenn man so will, auch Radio-affiner angehen.


Denn denkt man sich die härter riffenden Gitarren weg und dünnt den Gesang ein wenig aus, dann ist der Weg hin zu einer (mittlerweile) Schmachtbande wie BON JOVI nicht allzu weit. Schlecht ist das beileibe nicht, denn BLISTER BRIGADE wissen, was sie tun und untermauern ihr Händchen für schmachtenden Hard Rock auch mit der anschließenden Ballade „Reborn A Better Man“, das neben besagten Amis auch Axl Rose ins Feld möglicher Einflüsse auf die Musik rückt.


FAZIT: BLISTER BRIGADEs „A Rioting New Breed“ ist, entgegen seines Titels, nicht wirklich eine neue Genrezüchtung und wirklich wild geht’s hier auch nicht zu. Nichtsdestotrotz bietet das Album gut gemachten Hard Rock bzw. Heavy Metal ohne große Schnörkel oder Eigenarten, der sich wohl sehr bewusst an manch vergangener Hochzeit der entsprechenden Genres orientiert.

Dominik Maier (Info) (Review 193x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 10 von 15 Punkten [?]
10 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Let Thy Wheel Grind
  • Paradise Industrialized
  • Stampede
  • Disturbing Lights
  • Conceited Punks
  • The Duke
  • Bail Out
  • Before I Go
  • Small Town Tyrant
  • Smokescreen
  • Reborn A Better Man

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Schreibe das folgende Wort rückwärts: Regal

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!